
Job Coaching (Supported Employment) Lehrabschluss und noch keine Arbeitsstelle?
Job Coaching hilft eine Stelle zu finden und zu halten. Anfragen nehmen wir gerne entgegen.
Anfragen bitte an jobcoaching@impulsis.ch oder 043 300 64 74
Job Coaching beinhaltet vier Module, die je nach Bedarf kombiniert werden:
1. Abklärung / Standortbestimmung
2. Bewerbungscoaching / Matching
3. Training im Betrieb und Stellensuche
4. Sicherung des Arbeitsverhältnisses
Alle schliessen
Job Coaching richtet sich an junge Erwachsene ab 17 Jahren mit Ausbildung aus allen Berufsfeldern.
Es sind junge Erwachsene, die
- für den Einstieg in die Arbeitswelt gezielte Unterstützung und Förderung benötigen
- motiviert sind, die Zielsetzung zu erreichen und mit uns zusammen zu arbeiten
- über ausreichend Deutschkenntnisse verfügen (mindestens B1 ESP)
- nach einem Training (mit Arbeitsversuch und Üben von Auftrittskompetenz) über realistische (Re-)Integrationschancen für den ersten Arbeitsmarkt verfügen
Auf Anfrage können je nach Situation auch junge Erwachsene ohne EFZ- oder EBA-Abschluss ins Job Coaching aufgenommen werden.
Alle schliessenImpulsis arbeitet seit langem mit verschiedensten Betrieben des ersten Arbeitsmarktes zusammen. Wir kennen deren Anforderungen und Bedürfnisse. Von diesen Erfahrungen profitieren die jungen Erwachsenen sowie die Betriebe.
Das Job Coaching ermöglicht den Betrieben, potenzielle Mitarbeitende kennen zu lernen und sie zu sehr attraktiven Konditionen unverbindlich einzuarbeiten.
Alle schliessen
-
AOZ MNA-Zentrum Zollikon
Bächli Bergsport Zürich
DQ Solutions Dataquest AG Dietikon
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich-Wipkingen Zürich
Flughafen Zürich AG Zürich
Haus zum Seewadel
Marionnaud Switzerland AG Fällanden
Migros Neuwiesen Winterthur
Planzer Transport AG Villmergen
- Job Coaching News
Lehrabschluss und noch keine Arbeitsstelle?
Job Coaching (Supported Employment) hilft, nach der beruflichen Grundbildung eine Stelle zu finden und zu halten. Anfragen nehmen wir gerne entgegen.
Anfragen bitte an: jobcoaching@impulsis.ch oder 043 300 64 74.
Job Coaching arbeitet im Auftrag von
- der Sozialversicherungsanstalt
- Sozialdiensten von Städten und Gemeinden
- weiteren Fachstellen und Behörden
- Privatpersonen
«Danke viel mal – Sie sind ein super Coach und ich denke schon dass es was gebracht hat, weil ich war schon über 1 Jahr arbeitslos.»
«Meine Coach war für mich da, wenn ich etwas brauchte. Ich war nie alleine. Sie schaute nicht nur äusserlich, sondern auch wie es einem wirklich geht. Sie half mir meinen Weg zu finden, den ich nun alleine gehen kann. »
IMPULSIS Job Coaching
Fabrikstrasse 50
8005 Zürich
Tel: 043 300 64 74
jobcoaching@impulsis.ch
Alle schliessen
Arbeitstraining in Betrieben
Job Coaching Arbeitstraining ermöglicht einen schrittweisen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt. Anfragen nehmen wir gerne entgegen.
Anfragen bitte an jobcoaching@impulsis.ch oder 043 300 64 74

Das Angebot Arbeitstraining richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren mit oder ohne abgeschlossener beruflicher Grundbildung, welche beim Start eine Arbeitsfähigkeit von mindestens 50% aufweisen. Die Zielgruppe im ‘Job Coaching Arbeitstraining’ unterscheidet sich vom Angebot ‘Job Coaching’ insofern, dass die Integration aufgrund der Vorgeschichte und persönlichen Situation der Teilnehmenden behutsam und schrittweise erfolgen und trainiert werden soll.
Alle schliessenDie jungen Erwachsenen erarbeiten sich durch das ‘Job Coaching Arbeitstraining’ Grundlagen für die weiteren Schritte einer Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Die Teilnehmenden haben ihr Arbeits- und Leistungsverhalten erprobt und ausgewertet, individuelle Handlungsstrategien entwickelt und in der Praxis überprüft. Es ist geklärt, ob weitere Massnahmen wie zum Beispiel ‘Job Coaching’ (Supported Employment) sinnvoll und erforderlich sind.
Alle schliessenWährend dem Erstgespräch wird die persönliche, soziale und gesundheitliche Situation der Kandidat:innen erfasst. Bei positivem Aufnahmeentscheid erfolgt eine Koordination des weiteren Vorgehens mit der zuweisenden Stelle.
Das Angebot beinhaltet mehrere ineinandergreifende Module, die je nach Bedarf miteinander kombiniert werden:
Abklärung und Standortbestimmung
Mit den Abklärungen schaffen wir die notwendigen Voraussetzungen für die Begleitung der Teilnehmenden. Deren individuelle Situation wird sorgfältig geklärt:
• Berufliche Wünsche und Möglichkeiten
• Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Coachingperson
• Verbindlichkeit
• Erste Einschätzung der Leistungsfähigkeit und -bereitschaft
• Bei Bedarf: Einbezug des sozialen Umfelds und weiterer Fachstellen und Fachpersonen
Coaching und Vermittlung
Im nächsten Schritt erarbeiten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden einen Handlungsplan, welcher die Grundlage für die Suchstrategie nach einem Einsatzplatz im ersten Arbeitsmarkt bildet und folgende Faktoren berücksichtigt:
• Berufsfeld und Tätigkeit
• Möglicher Anstellungsumfang zu Beginn
• Arbeitsweg, Wegzeit, Erreichbarkeit
• Betriebsgrösse, Teamgrösse
Im Bewerbungscoaching wird das allenfalls bestehende Bewerbungsdossier aktualisiert und ergänzt oder neu erstellt. Wenn notwendig erarbeitet die Coachingperson zusammen mit den jungen Erwachsenen die erforderliche Auftrittskompetenz (Vorbereiten von Telefon- und Vorstellungsgesprächen, Arbeiten am Erscheinungsbild).
Die Teilnehmenden suchen mit Unterstützung der Coaches geeignete Einsatzbetriebe, wobei neben den üblichen Kanälen auch das Netzwerk von Impulsis genutzt wird.
Training «on the Job»
Die Teilnehmenden erproben und vertiefen ihre Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenzen im Einsatzbetrieb.
Sie erhalten konkrete Rückmeldungen über ihr Arbeits- und Sozialverhalten, reflektieren diese zusammen mit den Verantwortlichen der Einsatzbetriebe und der Coachingperson und erproben die erarbeiteten Lösungsstrategien in der Praxis. Parallel findet je nach Möglichkeit der Teilnehmenden die Suche nach einer möglichst nachhaltigen Lösung im ersten Arbeitsmarkt statt, wobei die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Arbeitstraining laufend einfliessen.
Alle schliessenDas Angebot ‘Job Coaching Arbeitstraining’ richtet sich grundsätzlich an zuweisende Fachpersonen der SVA. Auf Anfrage und bei freien Kapazitäten ist es auch weiteren Fachstellen zugänglich.
Alle schliessen- BECO Persönliches Berufseinstiegs-Coaching
-
SEMO EP Motivationssemester
Brückenangebot mit Praktikum in externen Betrieben - SEMO GP KREATIV Motivationssemester mit Praktikum im Grafik- oder Polytextil-Atelier
- SEMO GP Hotel Marta Motivationssemester mit Praktikum im Hotel Marta
-
Startbahn Intensive und
individuelle Berufsintegration - Berufsbildung+ (Supported Education) Lehrstellenmatching und Ausbildungsbegleitung

Angebot finden
Diese Stichworte helfen Ihnen, aus den Impulsis Angeboten das für Sie oder Ihre Klientin / Ihren Klienten passende Angebot zu finden. Wenn Sie mehrere Themen auswählen, schränken Sie die Suche ein.